NEWS
23.05.2022
Bericht DDV Revival Turnier
Nach der langen Corona-Pause, wo keine DDV-Ranglistenturniere angeboten werden konnte, lud der DDV an diesem Wochenende zu einem Revival Turnier ein. Zu den eingenommenen Startgelder, die zu 100% als Preisgelder wieder ausgeschüttet wurden, legte der DDV noch zusätzlich 10.000€ Preisgeld drauf.
13 Damen und 99 Herren versammelten sich zum Turnier in Geiselwind, dem Spielort, wo jährlich die Deutschen Meisterschaften der E-Dart-Kollegen ausgetragen werden.
Aus dem SADV meldeten sich Tamara und Sven Flück, Michael Schmidt und Willi Keller.
An 2 Tagen wurden die Siegerinnen und Sieger in einem Spielsystem ermittelt, welches in der Soccer-World in Steinfurt große Beliebtheit erfuhr. An Tag 1 werden in Gruppenspiele die Qualifikanten für die am 2. Tag zu spielenden Gruppen der Gold-, Silber- oder Bronze-Kategorien ermittelt, so dass nach Tag 1 Niemand ausscheidet. Am 2. Tag werden dann ebenfalls in Gruppenphasen die Finalteilnehmer der K-O-Runde ermittelt.
Bei den Damen konnte sich Tamara Flück am Samstag mit 3 Siegen, 1 Remis und 2 Niederlagen einen 3. Platz in ihrer Gruppe für die Gold-Gruppe qualifizieren. Am Sonntag verlor sie leider alle ihre Gruppenspiele und verabschiedete sich als Gruppenletzte aus dem Turnier.
Michael Schmidt belegte mit 2 Remis und 3 Niederlagen den letzten Platz in seiner Gruppe, qualifizierte sich aber nach dem Spielsystem für die Bronzegruppen am Sonntag. Mit einem Sieg und 3 Niederlagen war für ihn das Ende des Turniers.
Willi Keller holte sich mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage Rang 2 in seiner Gruppe und durfte am 2. Tag im Goldstatus spielen. Mit einem Sieg und 2 Niederlagen verpasste er mit Rang 3 knapp die Finalrunde, und das bedeutet auch hier, Heimreise antreten.
An Bestleistungen warfen Sven und Michael je1 x die 180. Willi Keller beendete 2 seiner Spiele mit 136 und 106 Punkte. 3x15, 1x17 und 1x18 Darts konnte er noch vorweisen.
Alle Ergebnisse können hier nachgelesen werden:
J.P.
30.04.2022
SADV-Jugend mit mäßigem Erfolg beim Kings-Cup 2022
Am Samstag, den 30.04.2022 fanden die Wettbewerbe im Sport- und Erlebnisdorf in Hinsbeck statt. Bis auf die Finalspiele, die alle am Sonntag Morgen ausgetragen werden, wurden die Finalisten in den Einzel-, Doppel- und Teamwettbewerbe ermittelt. Leider sehen wir dort keinen Saarländer vertreten.
Matthis Ehm vom DC Saargau hatte in seinem Einzel ein schweres Los. Sein Gegner war der PDC Jugend-WM Teilnehmer von 2021 Fabian Schmutzler vom HDV. Mit 0:3 war dann für Matthis auch das schnelle Ende von diesem Wettbewerb. Ebenfalls verlor sein Erstrundenspiel Timm Gothier vom DC Saargau gegen Luis Breuer vom NWDV mit 1:3.
Etwas länger im Turnier waren Florian Ulrich von den Youngstars und Willi Keller vom DC Waldeck. Beide erreichten das Achtelfinale und dann war auch für sie das Ende eingeläutet.
Willi gewann sein erstes Spiel mit 3:0 gegen Maiko Becker vom BWDV, mit gleichem Ergebnis besiegte er Jarvis Jentsch vom NDV und unterlag 2:3 gegen Yorick Hofkes vom NWDV.
Im Doppelwettbewerb verlor unser Duo Ehms/Gothier gegen die NWDVler Van Dielen/Martin mit 2:3.
Besser machten es Keller/Ulrich. Mit Siegen von 3:1 gegen Seemann/Seemann vom BDV und 3:2 gegen Kloppmann/Dressel vom NDV erreichten sie das Viertelfinale. Dort war leider Ende, mit einem knappen 2:3 verabschiedeten sie sich gegen Chudriak/Ingles vom NDV.
Die Königsdisziplin bei den Junioren ist das 4er-Team Wettbewerb, welches am Ende des Tages ausgerichtet wurde. Hier hatten unser Jungs viel Pech gehabt. "Es war mehr drin" so der Kommentar von unserem Jugendleiter Markus Ferrang. Mit 6:10 unterlagen sie dem Berliner Team mit Mattis Mönnich, Mavi Nitsch, Lucas Nitsche und John Kannapa.
Wir wünschen dem Team am Sonntag eine ruhige und unfallfreie Heimreise.
JP
29.04.2022
Vorbericht zum DDV Kings-Cup 2022
Vom 29.04.2022 bis 01.05.2022 treffen sich die Top Jugendspieler*innen der einzelnen Landesverbände zum DDV Kings-Cup im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck.
Der Kings-Cup ist ein Einladungsturnier des DDV Jugendclubs, wozu die Jugendspieler*innen von ihren Landesverbänden nominiert werden.
Beim SADV wurden insgesamt 6 Jugendranglistenturniere durchgeführt und aufgrund ihrer guten Leistungen hat unser Jugendleiter Markus Ferrang folgende 4 Junioren für dieses beliebte Turnier gemeldet:
Willi Keller vom DC Waldeck, Florian Ulrich vom DC Stones Youngstars, Mathis Ehm und Tim Gothier beide vom DC Saargau.
Das Spielsystem ist gleich wie beim Jugend Europa Cup. Bei den Juniorinnen werden Einzel- und Doppelwettbewerbe gespielt (der SADV konnte leider keine Mädels melden), bei den Junioren werden Einzel-, Doppel- und 4er-Team-Wettbewerbe gespielt. Je nach Platzierung in den einzelnen Wettbewerben werden Punkte vergeben. In Summe aller Punkte gewinnt der Landesverband mit den meisten Punkten die Länderwertung.
Für die Doppelwettbewerbe wurden Willi mit Florian und Mathis mit Tim gemeldet.
Wir wünschen unsere Saarlandvertreter ruhige Hände und einen glücklichen Verlauf.
Weiter Berichte folgen noch
J.P.
11.04.2022
Licht uns Schatten beim letzten Ranglistenturnier!
Leider überschattete eine traurige Nachricht das Turniergeschehen. Unser aktiver Freund Markus Borresch vom DC El Torro ist mit 49 Jahren viel zu früh von uns gegangen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, Freunden und Vereinskameraden. Markus war immer Hilfsbereit und war Mitglied der Crew, die unsere Boardanlage vor und nach den Turnieren mit auf- und abbaute. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
++++++++++++++++++++
Starker Auftritt von Jugendspieler Willi Keller bei den Senioren!
Mit dem 6. Ranglistenturnier am 10.04.2022 endete die Turnierserie 2021/2022 für die Qualifikation zu den German Masters. Wir bedanken uns bei insgesamt 8 Schüler U13, 11 Junioren, 13 Damen und 92 Herren, welche die Turniere besucht und ihr sportliches Können demonstriert haben. Zwei Spieler haben sich besonders durch ihre Leistungen hervorgehoben.
Zum einen unser 13-jähriger Jugendspieler Willi Keller vom DC Waldeck. Willi gewann alle vorherigen 5 Ranglistenturniere bei den Junioren und führte die Rangliste souverän an. Er verzichtete auf eine Teilnahme im letzten Turnier bei den Junioren und schrieb sich im Seniorenwettbewerb ein. Hier zeigte er noch einmal sein Können und spielte sich bis ins Finale. Hier stoppte ihn der Mann der Stunde bei den Senioren, der ehemalige Jugendnationalspieler Nicolas Horn von den Stones Youngstars. Auch beim letzten Turnier war Nicolas nicht zu bremsen, denn mit insgesamt 17 Bestleistungen zeigte er wieder einmal, wer Herr der Boards ist. Eine Achtungserfolg verbuchte auch unser 15-jähriger Jugendspieler Damien Noster von den Steel Fraggles, der es bis ins Viertelfinale schaffte und von unserem Jugendleiter Markus Ferrang gestoppt wurde. Tamara Flück vom SV Neunkirchen war beim 1. Turnier verhindert konnte sich bei den restlichen Turnieren als Siegerin in der Liste eintragen. Mit einem 4. Platz beim letzten Turnier reichte es Ben Kohl vom DC Saargau, um seine Topposition in der Rangliste mit 2 Punkte Vorsprung zu sichern.
Wir gratulieren alle für ihre Leistungen, die sie persönlich erreicht haben. Hier die Top 3 der Abschlussranglisten:
Schüler U 13
Rang 1 Ben Kohl (DC Saargau) 114 Punkte
Rang 2 Konstantin Vecerdea (DC Saargau) 112 Punkte
Rang 3 Jonas Theis (DC Saargau) 100 Punkte
Rang 2 Konstantin Vecerdea (DC Saargau) 112 Punkte
Rang 3 Jonas Theis (DC Saargau) 100 Punkte
Jonas schrieb sich mit einer Bestleistung (180) in die Liste ein
Junioren
Rang 1 Willi Keller (DC Waldeck) 120 Punkte
Florian Ulrich (DC Stones Youngstars) 120 Punkte
Rang 3 Mathias Ehm (DC Saargau) 90 Punkte
Florian Ulrich (DC Stones Youngstars) 120 Punkte
Rang 3 Mathias Ehm (DC Saargau) 90 Punkte
Florian Ulrich führt die Liste mit 16 Bestleistungen an
Damen
Rang 1 Tamara Flück (SV Neunkirchen) 120 Punkte
Rang 2 Vanessa Nelz (DC Stones Youngstars) 92 Punkte
Rang 3 Rebecca Jost (DC El Torro) 88 Punkte
Rang 2 Vanessa Nelz (DC Stones Youngstars) 92 Punkte
Rang 3 Rebecca Jost (DC El Torro) 88 Punkte
Tamara Flück führt die Liste mit 3 Bestleistungen an
Senioren
Rang 1 Nicolas Horn (DC Stones Youngstars) 136 Punkte
Rang 2 Yasa Günner (DC Sargau) 108 Punkte
Rang 3 Marvin Hoffmann (DC Fighterfs) 100 Punkte
Thomas Schmelzer (SV Neunkirchen) 100 Punkte
Rang 2 Yasa Günner (DC Sargau) 108 Punkte
Rang 3 Marvin Hoffmann (DC Fighterfs) 100 Punkte
Thomas Schmelzer (SV Neunkirchen) 100 Punkte
Nicolas Horn führt die Liste mit 78 Bestleistungen an
Nach der nächsten Vorstandssitzung bekommen die Qualifizierten Athleten*innen Information über ihre Nominierungen.
Höhepunkt der Saison sind am 143./15.August die Saarlandmasters im Dorfgemeinschaftshaus in Geislautern.
J.P
13.03.2022
Überraschungssieger bei den Schülern U13 beim 5. SADV Ranglistenturnier!
Beim 5. und vorletzten Ranglistenturnier der Turnierserie 2021/2022 trafen sich insgesamt 64 Teilnehmer*innen, um die begehrten Punkte für die Qualifikation zu den German Masters zu erreichen.
Bei den Schülern U13 überraschte der Vereinslose Fynn Kasperkiewicz. Bei seinem ersten Turnier gewann er alle seine 9 Spiele und gewann souverän das Turnier. Ebenfalls 4 Teilnehmer zählte man bei den Junioren. Hier überzeugte der Dauersieger Willi Keller (DC Waldeck) mit seinem 5. Turniersieg und führt weiter die Rangliste an. Florian Ulrich (DC Stones Youngstars), der Zweite des Turniers spielte 3 Bestleistungen, ein 16, ein 17 und ein 18 Dart short-leg.
Bei den Damen waren 8 Spielerinnen am Start. Hier behauptet Tamara Flück (SV Neunkirchen) mit ihrem Turniersieg ihre Spitzenposition in der Damenrangliste. Mit 20 Punkten Rückstand auf Platz 2 folgt ihr Vanessa Nelz (DC Stones Youngstars). Rebecca Jost (DC El Toro) und Sabrina Schneider (DC Stones) komplettieren das Quartett, welches für die Nominierung zu den German Masters reicht.
Nicolas Horn (DC Stones Youngstars) spielt zur Zeit in einer hervorragenden Form. Nicht nur der Turniersieg sondern auch mit seinen 24 Bestleistungen unterstreicht er seine Fähigkeiten. So spielte er 5 x die 180, 2 x den 120er finish sowie 3x15, 2x16, 7x17 und 5x18 Darts. Spannend wird es um die letzten Plätze für die German Masters. Hier werden, wie auch in den vergangenen Jahren, die Top 20 der Rangliste eingeladen.
Die Ranglisten sind hier Zu finden:
Die letzte Möglichkeit, noch Punkte zu erspielen hat man beim letzten Qualifikationsturnier am 10.04.2022. Ab sofort kann man sich zum Turnier anmelden. Die Anmeldung findet man auf der SADV Webseite.
J.P
27.02.2022
SADV-Pokalwettbewerb News
Heute war in Bruchmühlbach die Begegnung DC Fishermens & Friends gegen DC Saargau welches die Gastgeber 0:7 verloren. Damit ist die 2. Runde der Gewinnerseite abgeschlossen. Weitere Ergebnisse dieser Runde: Ladi's Eck verlieren 0:7 gegen DC Fighters, DC Werfwutze verlieren ebenfalls 0:7 gegen SV Neunkirchen und die DC Tresentiger unterliegen 3:7 den Flaming Stars.
Vom 5.3.22 bis 18.3.22 finden die ersten Spiele der Verliererrund statt. DC Werfwutze empfangen Double Trouble, DC Ladi's Eck bekommt DC Stones zu Gast und DC Fishermen & Friends warten auf Just the Best. Die Tresentiger haben Freilos und kommen eine Runde weiter und freuen sich auf den Sieger der Begegnung Double Trouble gegen Werfwutze.
J.P
23.02.2022
Willi Keller (Waldeck 1) gewinnt 4. Jugendranglistenturnier!
Am 20.2.22 fand das 4. von insgesamt 6 Ranglistenturniere in Völklingen statt. 4 Schüler U13, 7 Junioren, 8 Damen und 52 Herren fanden den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus nach Geislautern. Bei den U13 gewann Konstantin Veceda alle seine Spiele ohne Legverlust. Tabellenführer ist Jonas Theis mit 80 Punkten gefolgt von Ben Kohl mit 76 Punkten. Auf Rang 3 befindet sich Turniersieger Konstantin. Alle 3 Spieler stammen vom Club Saargau 2.
Im Juniorenbereich scheint Willi Keller von Ealdeck unschlagbar zu sein. Mit seinem 4. Sieg im 4. Turnier führt er souverän die Rangliste mit 96 Punkten an. Auf Rang 2 mit 20 Punkten Rückstand befindet sich Florian Ulrich von den Youngstars gefolgt von Mathias Ehms (Saargau 1) mit 64 Punkten. Insgesamt 11 Bestleistungen warf unser Nachwuchs. 6 Stück kamen von Florian Ulrich (1x180, 1x 124er und 1x 103er finish sowie 1x15, 1x17 und 1x18 Darts). Willi Keller schaffte die restlichen 5 dazu (1x180, 1x110er finish und 3x18 Darts).
Mit Ihrem 3. Turniersieg in Folge festigte Tamara Flück (SV Neunkirchen) mit 72 Punkten Ranglistenplatz 1. Gemeinsam auf Platz 2 folgen ihr mit 60 Punkten Sabrina Schneider (Stones) und Vanessa Nelz (Youngstars).
In Bestform zeigt sich der neue Primus der Herrenrangliste unseer ehemaliger Jugendnationalspieler Nicolas Horn (Youbgstars). Mit 23 Bestleistungen ließ er seinen Gegener kaum Chancen und gewann das Turnier. 2x180, 1x171, 1x145er, 1x126er und 1x122eer finish sowie 1x12, 3x15, 5x16, 3x17 und 5x18 wurde in der Liste eingetragen. Nicolas führt nun die Rangliste mit 80 Punkten an gefolgt von Yasa Günar (Saargau1) mit 76 Punkte. Auf Rang 3 mit 68 Punkten folgt Marvin Hoffmann (Fighters). Rang 4 mit 60 Punkten teilen sich unser Landesspielleiter Sandro Vanoli (Flaming Satrs) und unser Schatzmeiter Thomas Schmelzer (SV Neunkirchen).
Das nächst Ranglistenturnier findet statt am 13.3.22 in Geislautern im Dorfgemeinschaftshaus.
J.P
11.01.2022
Halbzeit der Turnierserie!
Am Samstag, den 9. Januar fand das 3. von insgesamt 6 Ranglistenturniere statt. 4 Schüler (U13), 8 Junioren, 5 Damen und 52 Herren spielten um Platzierungen und Ranglistenpunkte unter der Corona 2G+-Regel im Dorfgemeinschaftshaus in Geislautern.
Sieger bei den Schülern wurde Konstantin Vecerda, der seinen Titel vom 2. Turnier bestätigte. Die Rangliste führt Jonas Theis vom DC Saargau 2 mit 64 Punkten an.
Bei den Junioren gewann "Dauersieger" Willi Keller vom DC Waldeck 1 und führt nun die Rangliste mit 72 Punkten an . Im Finale besiegte er Florian Ulrich von den Youngstars, der mit 16 Punkten Rückstand den 2. Platz der Rangliste hält. Keller warf an diesem Sonntag die meisten Bestleistungen. 5x den High score und je 1x 16 und 18 Darts im short game. Mit insgesamt 16 Bestleistungen führt er auch die Rangliste der Bestleistungen an.
Mit nur 5 Teilnehmerinnen spielten die Damen ihre Siegerin in einer Gruppe im round robin System aus. Hier gewann Tamara Flück das Turnier, die ihren Titel vom, letzetn Turnier bestätigte. Sie führt nun gemeinsam mit Sabrina Schneider die Rangliste an. Unsere ehemalige Jugendnationalspielerin Vanessa Nelz, die Zweite im Turnier wurde, liegt nun in der Rangliste auf Rang 3 in Lauerstellung.
Neuer Ranglistenprimus bei den Herren ist Yasa Güner vom DC Saargau, der mit starken Leistungen das Turnier gewann. In seiner Vorrundegruppe gab er kein leg ab und gewann seine Spiele mit 3:0. Thomas Schmelzer, der am Sonntag nicht antreten konnte, verlor dadurch seine Ranglistenführung. Auf Rang 2 der Rangliste kämpfte sich unser ehemaliger Jugendnationalspieler Nicolas Horn von den Youngstars, der zusammen mit Marvin Hoffmann von den Fighters 4 Punkte Rückstand zum Führenden hat. Nicolas zeigte seine Stärke in den Bestleistungen. Er warf insgesamt 14 Stück am Sonntag gefolgt von Marvin Hofmann, der es auf 9 Stück schaffte.
Das nächste Turnier ist am 20.02.2022 und man kann sich ab sofort dort wieder anmelden.
Hier der Link zum Anmeldetool
J.P
23.10.2021
Vorschau zum SADV Pokalwettbewerb
Für den Pokalwettbewerb 2021/2022 haben 11 Teams gemeldet. Die Pokalrunde wird im Doppel-KO-Modus ausgespielt. Unterklassige Teams haben grundsätzlich Heimrecht, können sich aber auch absprechen, wo gespielt wird.
Aus der Saarliga 1 haben gemeldet DC Stones, DC Just the Best, DC Flaming Star, DC Fighters, DC Saargau, SV Neunkirchen
Aus Saarliga 2 kommt Double Trouble
Und aus Saarliga 3 gehen an den Start Fishermen Friends, DC Tresentiger, DC Werfwutze und DC Ladi's Eck
In der 2k-Software wurde die Pokalrunde bereits ausgelost. In Runde 1 treten 6 Teams an, der Rest hat spielfrei. In 2 Begegnungen spielen die Erstligisten gegeneinander. So empfängt der SV Neunkirchen die Stones und Just the Best muss nach Bous zu den Flaming Star. In der 3. Begegnung versuchen die Gastgeber Ladi's Eck aus Liga 3 gegen die Zweitligisten Double Trouble mit einem Sieg ihre Gegner in die Verliererrunde zu schicken.
Die Termine der Spieltage werden in Kürze veröffentlicht.
Die Auslosung ist hier zu sehen
[link:3][/link:3]http://wsx5customurl.com
14.10.2021
Am 10.10.2021 fand das zweite von insgesamt 6 Ranglistenturnieren statt. Beim letzten Turnier in diesem Jahr fanden sich 4 Schüler U13, 10 Junioren, 7 Damen und 56 Herren im Dorfgemeinschaftshaus in Geislautern ein, um weiter um Punkte für die Topplatzierungen in den Ranglisten zu kämpfen.
Die Ergebnisse aller Turniere findet ihr unter:
Mit Bestleistungen während des Turnierverlaufes wurde nicht gegeizt. Bei den Junioren wurden insgesamt 13 Stück geworfen. Willi Keller (DC Waldeck) warf insgesamt 5 Stück, davon 2 x 180, 14,16 und 17 Darts als short game. Jonas Dillschneider (Saargau 2) warf den höchsten Finish mit 128 Punkte.
Bei den Damen wurde nur eine Bestleistung notiert. Vanessa Nelz (DC Stones Youngstars) warf den high score mit 177 Punkten.
Die Herren schafften insgesamt 86 Bestleistungen. Sandro Vanoli (Flaming Stars) warf insgesamt 14 Stück. Davon 6 x den high score (1x180, 1x177, 1x174 und 3x171). Dazu ein 114er finish und 4x14, 1x15, 1x16, 1x17 und 1x18 Darts. Das höchste finish mit 127 Punkten spielte Nicolas Horn (DC Stones Youngstars). Das kürzeste Spiel des Tages schaffte Marcel Junk (Steel Fraggles mit 12 Darts.
Wir gratulieren alle Siegern
Konstatin Vecerdea (DC Saargau) - Schüler U13
Willi Keller (DC Waldeck) - Junioren
Tamara Flück (SV Neunkirchen) - Damen
Thomas Schmelzer (SV Neunkirchen) - Herren
Das nächste Ranglistenturnier findet im kommenden Jahr am 9. Januar statt.
J.P.
13.09.2021
Ranglistenturnier Nr. 1 in Völklingen
Mit dem 1.
Ranglistenturnier am Sonntag, den 12.09.2021 wurde die Turnierserie
2021/2022 eröffnet. Die Turnierserie dient der Qualifikation für
das Auswahlteam zu den German Masters sowie die Teilnahme an den
Saarlandmeisterschaften.
Unter Beachtung
der 3-G-Regeln trafen sich 3 Schüler U13, 8 Junioren, 9 Damen und 56
Herren im Dorfgemeinschaftshaus in Völklingen, um ihre Kräfte zu
messen.
Bevor das Turnier
begann, wurde an der kürzlich verstorbenen Simone Fegert in einer
Gedenkminute gedacht.
Begonnen wurde
dann um 10:00 Uhr mit der Jugend (Bericht folgt von der
Jugendleitung)
Um 11:00 Uhr
startete die Herrenkonkurrenz. In 73 Partien wurden die Gruppenersten
und -zweiten in 16 Gruppen ermittelt, die in der folgenden KO-Phase
dann den Turniersieger ausspielten.
Um 11:40 Uhr
begannen die Damen ihre Konkurrenz in 2 Gruppen. Hier ermittelten sie
die 4 Halbfinalistinnen, welches durch den Gruppensieg bzw. als
Gruppenzweite das Weiterkommen berechtigte.
Die kompletten
Spielergebnisse sowie weiter Infos aller Turniere können im
folgenden Link nachverfolgt werden:
Alle Ergebnisse könnt ihr hier sehen:
[link:2][/link:2]http://wsx5customurl.com
Bei dem Herrenwettbewerb geizte man nicht mit den Bestleistungen. So
wurden insgesamt 113 Stück geworfen. Davon 32 high scores, 16 high
finishes und 65 short games.
Spitzenreiter bei
den high scores mit 7x180 du 1x177 ist Patrick Dorscheid (Double
Trouble).
Die höchsten
finishes spielten Steven Noster (Steel Fraggles) und Michael Schmidt
(SV Neunkirchen ) mit 160 Punkten gefolgt von Christian Schiffer (DC
Fighters) mit 150 Punkten. Zu seinen 160 Punkten warf Steven noch ein
144er, ein 142er und ein 120er finish.
Bei den kurzen
Spielen (short games) hatte es Steven eilig, denn er schaffte es
gleich 16 mal gefolgt von 10 Stück von Thomas Schmelzer (SV
Neunkirchen).
Die beiden
Finalisten des Tages führen auch die Bestenliste an. So schaffte es
der Turniersieger Steven 26 Stück zu werfen. Auf Rang 2 folgt ihm
Patrick Dorscheid mit 17 Bestleistungen.
Wir gratulieren
allen Turniersiegern und Platzierten:
Schüler
U13
Sieger Jonas Theis und Ben Kohl (beide DC Saargau 2)
Platz 3 Luke Kraemer (DC Saargau 2)
Sieger Jonas Theis und Ben Kohl (beide DC Saargau 2)
Platz 3 Luke Kraemer (DC Saargau 2)
Junioren
Sieger Willi Keller (DC Waldeck 1)
Platz 2 Florian Ulrich (DC Stones Youngstars)
Sieger Willi Keller (DC Waldeck 1)
Platz 2 Florian Ulrich (DC Stones Youngstars)
Damen
Siegerin Rebecca Jost (DC El Torro 1)
Platz 2 Natasha Gerten (DC Ladis Eck 2)
Siegerin Rebecca Jost (DC El Torro 1)
Platz 2 Natasha Gerten (DC Ladis Eck 2)
Herren
Sieger Steven Noster (Steel Fraggles)
Platz 2 Patrick Dorscheid (Double Trouble)
Sieger Steven Noster (Steel Fraggles)
Platz 2 Patrick Dorscheid (Double Trouble)
Die Ranglisten
sind hier zu sehen:
Und die aktuelle Rangliste findet ihr hier:
[link:3][/link:3]http://wsx5customurl.com
Zum Ende des Turniers wurde einer zur Zeit unser besten Spieler
Steven Noster von den Steel Fraggles verabschiedet. Dies war sein
letztes Turnier bei uns Saarländer. Er wechselt zum Bundesligaverein
DV Kaiserslautern und wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Das nächste
Ranglistenturnier findet am 10. Oktober statt und man kann sich in
Kürze dafür wieder online anmelden.
09.09.2021
N
ach
einer viel zu langen Corona-Pause….
Vom
03.-05.09.2021 durfte unsere Dartjugend endlich wieder aktiv werden.
Es ging wieder auf ein DDV-Turnier. Und zwar zum Kings Cup 2021.
Dieser wurde dieses Jahr erstmals im Sport- und Erlebnispark Hinsbeck
in Nordrhein-Westfalen ausgetragen. Los ging die wilde Fahrt am
Freitag gegen 13:45 Uhr. Natürlich alle mit einem negativen
Corona-Test mit im Gepäck. Nominiert wurden von mir folgende
Spieler:
- Mathis Ehm (DC Saargau)
- Konstantin Vecerdea (DC Saargau)
- Florian Ulrich (DC Stones Youngsters)
- Willi Keller (DC Waldeck)
Bis kurz vor Köln
lief alles reibungslos, aber dann, Stau wohin man blicken konnte.
Dadurch verlängerte sich unsere Anreise um gut 2,5 h. Leicht
entnervt erreichten wir schließlich gegen 19:30 Uhr unser Ziel.
Nachdem wir unsere Quartiere bezogen hatten, bot sich uns die
Möglichkeit, noch eine Kleinigkeit zu Abend zu Essen. Danach wurden
alle Betreuer zu einer kurzen Besprechung gebeten. Nachdem wir noch
kurz die Location abgecheckt hatten, gingen wir auch recht früh
schlafen, die Kids mussten ja schließlich neue Kraft für den
nächsten Tag tanken.
Samstags ging es
auch gleich nach dem Frühstück ab in die Halle zum Einwerfen. Um
09:00 Uhr startete das Turnier mit dem Junioren Einzel. Das Besondere
bei diesem Turnier ist, dass alle Disziplinen Single-KO gespielt
werden. Ja genau, wer verliert ist raus!
Dadurch ließ
sich aber niemand einschüchtern und voller Ehrgeiz gingen die ersten
Partien los. Willi hatte in der ersten Runde allerdings ein Freilos
und stieg somit erst eine Runde später in das Turniergeschehen ein.
Unserem Jüngsten, Konstantin, gelang es, sich in seinem ersten Spiel
3:2 dursetzen zu können. Durch diesen Sieg höchst motiviert, war es
ihm leider nicht möglich, sein nächstes Spiel gewinnen zu können.
Hier unterlag er deutlich mit 3:0.
Willi konnte
seine erste Partie mit 3:1 für sich entscheiden. Sein zweites Spiel
verlor er dann mit 2:3. Beim Stand von 2:2 hatte Willi als erster die
Chance, die Partie zu beenden. Hier scheiterte er allerdings denkbar
knapp mit 2 Darts an der Doppel 16. Sein Gegner behielt in diesem
Moment die Nerven, und konnte seinen dritten Dart in der Doppel 20
unterbringen.
Für Mathis ging
das Einzel etwas schneller zu Ende, als erwartet. Er verlor gleich
sein erstes Spiel mit 2:3. Hier ging es genau so dramatisch zu, wie
bei Willi. Mathis steht bei 100 Punkten Rest, sein Gegner bei 59.
Mathis ist an der Reihe. Sein erster Dart geht auch wie geplant in
die Dreifache 20. Der erste Matchdart klackt am Draht der Doppel 20,
allerdings auf der falschen Seite. Nix passiert, er hat ja noch einen
letzten Dart in der Hand und somit immer noch die Möglichkeit, sein
Spiel gewinnen zu können. Dieser landete aber nur in der einfachen
1. Dann kam es, wie es kommen musste und sein Gegner konnte seinen
dritten Dart zum Sieg in der Doppel 20 platzieren.
Besser lief es
für Florian. Nach drei souveränen Siegen (3:1, 3:0, 3:0) stand er
im Viertelfinale dem Turnierfavoriten Fabian Schmutzler aus Hessen
gegenüber. Diese Partie konnte Florian 4:2 für sich entscheiden. Im
ersten Anlauf überwarf sich Florian bei 76 Punkten Rest mit Dreifach
20 – Doppel 11 noch. Weil Fabian noch nicht auf Doppel stand, kam
Florian erneut zum Zug. Und diese Mal passte dann alles. Dreifach 20,
knapp neben die Doppel 8 und dann passte der dritte Dart im ersehnten
Doppelfeld. Grandios! Nach einer etwas längeren Pause musste Florian
im Halbfinale gegen Lucas Nietsche aus Berlin ran. Hier gab es leider
nichts zu holen für Florian. Lucas zeigte kaum Schwäche beim Wurf
auf die Doppelfelder. Am Ende stand es dann 1:5 für den Berliner.
Aber immerhin blieb Florian ein sehr guter dritter Platz. Herzlichen
Glückwünsch!
Im Doppel
spielten Willi Keller / Mathis Ehm und Florian Ulrich / Konstantin
Vecerdea zusammen. Florian und Konstantin mussten sich gleich im
ersten Spiel gegen ein sehr starkes Doppel aus Niedersachsen mit 0:3
geschlagen geben.
Mathis und Willi
konnten ihre ersten beiden Spiele noch mit 3:1 und 3:2 gewinnen,
bevor sie sich im dritten Spiel mit 1:3 geschlagen geben mussten.
Nun bleib nur
noch der Teamwettbewerb übrig. Das erste Spiel wurde hier deutlich
mit 10:2 gegen den Hamburger Dartverband gewonnen. Danach galt es
sich gegen den Titelverteidiger Bayern 1 zu behaupten. Eins vorneweg,
es war knapp, verdammt knapp! Und verdammt knapp bedeutet hier
Decider-Leg. Im Teamwettbewerb wurde Jeder gegen Jeden gespielt, best
of one. Das Bedeutet, dass jedes Spiel nur über ein Leg gegangen
ist. Bei 4 Spielern pro Team gab es somit maximal 16 Legs zu
vergeben. Deswegen war auch ein Endstand von 8:8 möglich. Zu diesem
Spielstand kam es dann auch zwischen unseren Jungs und dem Team aus
Bayern. Um eine Entscheidung herbei zu führen, musste letztlich ein
Entscheidungsleg gespielt werden. Für uns trat Willi Keller an, für
Bayern Liam Maendel-Lawrence. Liam spielte hier so stark auf, dass er
dieses Leg mit einem 108er Highfinish für sich entscheiden konnte.
Somit war auch hier Schluss für unsere Delegation. Schade. Ein
bisschen mehr Glück auf unserer Seite und es wäre definitiv mehr
drin gewesen.
Am Sonntag wurden
dann noch die Finale aus allen Disziplinen gespielt. Nach dem
letzten, gemeinsamen Mittagessen folgte abschließend noch die
Siegerehrung. Danach hieß es dann auch gleich Abschied nehmen und es
ging wieder zurück in Richtung Heimat.
Mein Fazit, es
war genial! Die Jungs konnten endlich wieder ihrem heiß geliebten
Hobby nachgehen, und das nicht nur vor der Webcam beim Online-Darts,
sondern so wie man es gewohnt ist, mit Gegnern die hautnah neben
einem standen. Natürlich wurde vom Veranstalter sorgfältig auf die
Corona-Regeln geachtet und so hieß es dann am Samstag noch Antreten
zum Corona-Test. Wir befinden uns immer noch in einer schwierigen
Zeit und müssen deswegen alle nötigen Maßnahmen ergreifen, um
schnell wieder ein Normales Leben führen zu können.
Mit
dartsportlichen Grüßen
Markus Ferrang
18.08.2021
Endlich fliegen wieder die Pfeile….
Nach einer langen Corona-Pause, konnte der Saarländische Dartverband am letzten Wochenende seine Landesmeisterschaften im Doppel, Damen-, Herren- und Jugendeinzel austragen. Samstags fanden sich die ersten Akteure zur Doppelmeisterschaft ein. Bereits hier konnte man feststellen, dass man sich schon sehnlichst darauf gefreut hat, seinem geliebten Hobby endlich wieder nachgehen zu können.
Am Sonntag gingen als erstes unsere Jugendlichen in den Einzeldisziplinen an den Start. Hier fanden sich bei unserer U13 5 Teilnehmer und bei der U18 8 Teilnehmer ein. Gerade bei unseren Nachwuchsspielern konnte man sehr gut erkennen, wie sehr sich jeder einzelne darauf gefreut hat, seine Kameraden wieder zu sehen und endlich wieder ihre sozialen Kontakte persönlich in der Öffentlichkeit pflegen zu können. Aber wahrscheinlich war die Aufregung hier nicht nur deswegen so groß. Für unsere jugendlichen war dieses Turnier etwas ganz besonderes. Neben der Kür des Saarlandmeisters konnten man sich auf diesem Turnier ebenfalls für den im September anstehenden Kings Cup qualifizieren.
Bei den Schülern U13 gab es auch schon gleich die erste Überraschung. Hier konnte sich Konstantin Vecerdea vom DC Saargau durchsetzen. Im Finale konnte er sich gegen seinen Vereinskameraden und Gewinner unseres letzten Ranglistenturnieres Ben Kohl durchsetzen.
B ei der Jugend U18 konnte sich Willi Keller vom DC Waldeck gegen Florian Ulrich vom DC Stones Youngsters durchsetzen und hatte sich damit genauso wie Konstantin Vecerdea direkt für den Kings Cup qualifizieren können.


Im Anschluss an unsere Landesmeisterschaften boten wir allen Teilnehmern an, noch ein zusätzliches Sachpreisturnier zu spielen. Es gelang uns im Vorfeld, so viele Sachpreise zu organisieren, dass wir allen Teilnehmern neben Gutscheinen noch viele weitere Sachpreise überreichen konnten wie individuell angefertigte Darts, Dartpacks, Bauchtaschen, etc. Zur Verfügung gestellt von EVOLUTION Dartsmanufaktur und Didier Krampfl Individuell Darts. An dieser Stell noch einmal vielen Dank für die aktive Unterstützung!
Leider hatten wir dieses Mal keine Mädchen mit am Start und somit auch keine weiblichen Teilnehmerinnen am Kings Cup. Jetzt blieb mir nur die Qual der Wahl, da es noch zwei weitere Jungen für den Kings Cup zu nominieren gab. Üblicherweise nominiere ich die Teilnehmer an Hang unserer Rangliste. Da wir in der vergangenen Saison allerdings nur ein Turnier austragen konnten, musste diese Mal eine andere Lösung her. Um unsere Saarlandmeister zu honorieren waren diese auch direkt für den Kings Cup qualifiziert. Darüber hinaus nominierte ich weiter den Erst- und Zweitplazierten unseres ersten Ranglistenturnieres. Somit dürfen neben Konstantin Vecerdea und Willi Keller noch Mathis Ehm, ebenfalls beim DC Saargau spielend und Florian Ulrich mit zum Kings Cup fahren.
An dieser Stelle einen Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner unserer Landesmeisterschaften und an die Teilnehmer des diesjährigen Kings Cup!
Ich hoffe ihr hattet alle euren Spaß! Bitte denkt daran, euch für das erste Ranglistenturnier der Saison am 12.09.2021 anzumelden!
Euer Jugendwart
Markus Ferrang
17.08.2021
Am 14. und 15. August endete mit den SADV Landesmeisterschaften im Doppel- und Einzelwettbewerb die Saison 2020/2021, die durch die Corona Pandemie zum Erliegen kam. Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich die Spielerinnen und Spieler im Dorfgemeinschaftshaus in Völklingen-Geislautern, um in der Hitze des Wochenendes die Landessieger auszuspielen.
Am Samstag wurden die Meister im Doppelwettbewerb ermittelt. Hier meldeten in einem gemischten Feld, ob männliche, weibliche oder jugendliche, 34 Teams. Nach einer Vorrunde, die in Gruppen round robin gespielt wurden, qualifizierten sich die 16 besten Teams für die Finalrunden. So kam es in den Halbfinalspielen zu zwei Begegnungen, die allgemein mit "Familienduelle" tituliert wurden. Tim Reinhard spielte mit seine Doppelpartnerin Vanessa Breuer gegen das Team Peter Mayer und Frank Breuer, dem Ehemann von Vanessa. Das Spiel ging zu Gunsten von Tim/Vanessa mit 5:3 aus und Herr Breuer konnte nun Daumen für das Finale seiner Gattin drücken. Im 2. Familientreffen spielten die Favoriten Steven Noster mit Tom Klein gegen das Jugendteam Damion Noster, Sohn von Steven, mit Doppelpartner Willi Keller. Mit 0:5 hatte das Jugendteam das Nachsehen aber mit Platz 3 eine beachtliche Leistung für den SADV Nachwuchs. Landesmeister 2020/2021 im Doppel wurden Steven Noster und Tom Klein, die mit einem 6:3-Sieg gegen Reinhardt/Breuer ihre Favoritenrolle gerecht wurden.
Sonntag dann die Einzelmeisterschaften der Schüler U13, Junioren, Damen und Herren.
Beim Damenwettbewerb war ein Teilnahmerekord zu verzeichnen. 8 Damen stellten sich dem Wettbewerb. In zwei 4er-Gruppen wurden die Halbfinalistinnen ermittelt. Im ersten Halbfinale verlor Rebeca Jost gegen Christine Flück mit 0:3, und das zweite Habfinale gewann Sabrina Schneider 3:2 gegen unsere stellvertretende Landesspielleiterin Tanja Wilhelm. Im Finale gewann dann Christine glatt mit 4:0 die Landesmeisterschaft.
Bei den Herren traten nach den ursprünglich 61 gemeldete Akteure nur 48 kampfesfreudige an. Die Hitze an dem Wochenende und die Doppelmeisterschaft an Vortag war einigen Spielern doch zu anstrengend und so verzichteten sie auf eine weitere Chance, einen Titel zu erreichen. In 12 Gruppen wurde in einer Vorrunde 32 Teilnehmer für die KO-Phase ermittelt. Während in den Vorrunden best of 5 gespielt wurde, entschied in den ersten beiden KO-Runden ein best of 7 das Weiterkommen. Die Viertelfinalspiele wurden dann im Modus best of 9 gespielt. Hier wurde in 3 der 4 Begegnungen alle 9 legs ausgespielt, wer hier als Sieger hervorging, konnte man nicht voraussagen, so dicht beieinander war das Spielerniveau. Im gleichen Spielmodus wurden dann die Halbfinalspiele ausgetragen. Hier gewann unser 2. Vorsitzender Christian Schiffer gegen Kersten Kropp mit 5:3 und Spiel 2 gewann Sascha Klein 5:2 gegen Marvin Hoffmann, der noch letztes Jahr in der Jugend seine Erfolge verbuchen konnte. Das Finale im best of 11 Modus, entschied dann unser Vize 6:2 für sich und ist neuer Landesmeister.
Sieger bei den Schüler U13 wurde Konstantin Vecerdea und bei den Junioren Willi Keller . Ein Bericht folgt durch die Jugendleitung.
Herzlichen Glückwunsch an Alle Landesmeister und Platzierten.
Am Samstag entschieden sich einige Jugendliche spontan, auf ihr gewonnenes Preisgeld vom Doppelwettbewerb zu verzichten um dies den Flutkatastrophen Opfern zur Verfügung zu stellen. Dies machte schnell die Runde und so kam am Wochenende teils auf verzichtete Preisgelder und teils aus weitere Spenden eine Summe von 600€ zusammen. Der SADV Vorstand hat sich dazu entschlossen, die Summe rund zu machen und so werden 1.000€ an die Opfer der Katastrophe überwiesen. An dieser Stelle ein riesen Dankeschön für diese Aktion.
Ein Danke auch an die helfenden Hände die am Ende des Turnierwochenendes mit angepackt hatten, die Boardanlage in schnellster Zeit abzubauen.

J.P.
03.08.2021
Liebe
Aktive des SADV,
in
diesem Monat starten wir mit der neuen Saison 2021/2022. Wir hoffen, dieses
Jahr ohne Coronaunterbrechung ein normalen Spielbetrieb durchführen zu können.
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Teams haben ihre Unterlagen auf der
letzten Delegationsversammlung erhalten.
Ab
sofort ist der Spielplan auf unserer Webseite im Bereich Sport online gestellt.
Ebenfalls könnt ihr die Ligaspielberichte, Spieler-Nachmeldeformulare und
Spielermeldebogen für die Jugend downloaden.
Es
grüßt der Vorstand
04.07.2021
PDC European Challenge Tour
Der Saarländer Steven Noster gewinnt das zweite Turnier des Tages dort bezwang er Richard Veenstra mit 5:3
Steven führt zur Zeit auch die Rangliste an!
27.06.2021
Meldung zu den Landesmeisterschaften ab sofort möglich!
Ab sofort können sich die Aktiven Spieler*innen und die Jugend des SADV zu den Landesmeisterschaften, die im August in Völklingern stattfinden, anmelden.
Nach den aktuellen Hygienerichtlinien dürfen z.Zt. Teilnehmer*innen nur mit a) Negativtest, nicht älter als 24 Stunden oder b) fertig Geimpfte oder c) nachweislich Genesene an den Turnieren teilnehmen. Für Jugendliche gilt diese Verordnung nicht. Zuschauer sind aufgrund der Platzkapazität in der Halle nicht zugelassen. Jugendliche mit Begleitung sind gestattet.
Ein kostenloser Coronatest wird am Turniertag ab 09:00 Uhr in der Nähe der Halle (200m Luftlinie) angeboten.
Über Änderungen der Maßnahmen werden wir aktuell informieren.
Hier geht es zur Anmeldung zu den Turnieren:
Info für die Jugend zu den Landesmeisterschaften!
Wir weisen darauf hin, dass die Jugendlichen nur an einem Turnier teilnehmen können. Parallel an zwei Turnieren wie Jugend und Herren Einzel ist nicht möglich, hier muss man sich entscheiden, welches Turnier man spielen möchte.
Wichtig auch für das Jugendturnier:
Unser Landesjugendleiter nutz die Landesmeisterschaft als Sichtungsturnier, um dort die Kandidaten für den DDV Kings-Cup zu nominieren. Coronabedingt konnten keine Ranglistenturniere gespielt werden, die eigentlich dafür gedacht waren.
Es lohnt ich, bei der Jugend zu spielen. Es winken Sachpreise und wohlmöglich eine Teilnahme beim Kings-Cup.
Der Vorstand
26.06.2021
16.06.2021
Die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erlassenen Einschränkungen werden mehr und mehr gelockert. So ist es nun wieder möglich, unseren Sportbetrieb wieder aufleben zu lassen.
Die Saison 2020/2021 wurde ergebnislos abgebrochen. Der neue Saisonstart ist für den 21./22.August mit dem Start den Saarligen geplant. Folgende Termine sind dazu wichtig:
Rückmeldung der Teams bis zum 17. Juli 2021 an die SADV Geschäftsstelle (Unterlagen werden den Vereinen zugesendet)
Landesdoppel- und Einzelmeisterschaft 14./15. August 2021 (nur Voranmeldungen demnächst hier auf der Webseite)
Ligastart 21./22. August 2021
Der SADV Vorstand freut sich nach langen entbehrungsreichen Monaten Euch alle wieder treffen zu können.
Der SADV Vorstand